Worauf Menschen mit Diabetes bei zu heißem Wetter achten sollten

Extremwetterlagen mit Hitze können für Menschen mit Diabetes problematischer sein als für stoffwechselgesunde Personen.

 

Gefährdet sind vor allem ältere Menschen mit Diabetes. Bei ihnen lässt das Durstgefühl oft nach, sodass die Gefahr besteht, dass sie bei Hitze zu wenig Flüssigkeit zu sich nehmen. Dadurch erhöhen sich die Blutzuckerwerte, was zu einer verstärkten Ausscheidung des Zuckers über den Urin und einem weiteren Anstieg des Flüssigkeitsbedarfs führt. Eine schlechte Einstellung des Blutzuckers kann diese Effekte verstärken. Der Wasserhaushalt gerät zunehmend durcheinander. Dies kann Stoffwechselentgleisungen sowie Funktionsstörungen von Nieren, Herz und anderen Organen nach sich ziehen.

 

Verminderte Hitzeverträglichkeit

Darüber hinaus gibt es weitere physiologische Faktoren, die bei allen Diabetesformen die Hitzeverträglichkeit herabsetzen können. Sie spielen im Hinblick auf die gesundheitlichen Folgen von hohen Temperaturen bei Diabetes aber keine so große Rolle wie das nachlassende Durstgefühl bei älteren Menschen mit der Stoffwechselerkrankung.

 

So reagieren Personen mit Diabetes mitunter später, langsamer und schwächer auf Hitze als stoffwechselgesunde Personen. Denn ihre physiologische Hitzeanpassung kann durch die Erkrankung gestört sein und nur eingeschränkt funktionieren: Die Ursache dafür ist eine herabgesetzte Aktivität sympathischer Nervenbahnen, die die Schweißdrüsen und Blutgefäße regulieren.

 

Beeinträchtigt ist sowohl der feuchte Hitzeaustausch über das Schwitzen als auch der trockene Hitzeaustausch über die Haut, der Wärme durch eine Erweiterung der Blutgefäße abführt. Periphere Nervenschädigungen und starkes Übergewicht (Adipositas) verschlechtern die Hitzeanpassung zusätzlich. So schränkt Adipositas die Wärmeabfuhr weiter ein, da die Körperoberfläche relativ zum Gewicht kleiner wird. Zudem verläuft die Wärmeabgabe bei Fettgewebe langsamer als bei Muskelgewebe.

Unterzuckerung

Ebenfalls bei insulinpflichtigen Menschen problematisch ist, dass durch den erhöhten Blutfluss infolge des trockenen Hitzeaustausches das Insulin schneller im Körper verteilt wird. Das erhöht die Gefahr einer Unterzuckerung. Zudem reduziert sich bei Hitze oft der Appetit, was ebenfalls zu einer Unterzuckerung führen kann.

 

Aber auch das Gegenteil kann der Fall sein: Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes, die unzureichend mit blutzuckersenkenden Tabletten eingestellt sind, kann es zu einer Überzuckerung kommen, was die Gefahr eines Flüssigkeitsmangels (Dehydrierung) steigert. Außerdem können sich bei Hitze Begleit- und Folgeerkrankungen, wie Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, verschlechtern. Das Risiko für einen hitzebedingten Herzinfarkt ist bei Diabetes erhöht, da das Herz möglicherweise schlechter durchblutet ist.

Was Menschen mit Diabetes bei zu heißem Wetter beachten sollten

Genügend Trinken

Empfehlenswert sind mindestens 1,5 Liter pro Tag am besten in Form von Wasser oder anderen kalorienfreien Getränken wie ungesüßtem Tee.

 

Insulin richtig lagern

Wer Insulin benötigt, sollte zudem unbedingt auf ausreichend Vorrat und die richtige Lagerung bei 2 bis 8 Grad achten. Der im Gebrauch befindliche Pen sollte nicht über 30 Grad gelagert werden – also nicht auf der Fensterbank oder unter direkter Sonneneinstrahlung.

 

Messgerät und Teststreifen außerhalb der Sonne aufbewahren

Extreme Temperaturen können auch das Blutzuckermessgerät und die Teststreifen beeinflussen. Blutzuckermessgerät, Teststreifen, Insulinpumpe und sonstige Hilfsmittel zur Diabetes-Therapie sollten, soweit es geht, bei normaler Raumtemperatur aufbewahrt beziehungsweise vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.

Dosierung von Insulin und Medikamenten anpassen

Wer insulin- oder tablettenpflichtig ist, sollte zudem bei Hitze mit dem Arzt oder der Ärztin die Insulingabe sowie die Dosierung blutzuckersenkender Tabletten absprechen und gegebenenfalls anpassen. Auch die Dosierung anderer Medikamente wie beispielsweise Blutdrucksenker sollte abgeklärt werden.

 

Häufige Blutzuckerkontrollen

Grundsätzlich ist es bei Diabetes an heißen Tagen empfehlenswert, den Blutdruck und den Blutzucker mindestens 2-mal täglich zu messen.

Auch im Sommer ist genügend Sport und Bewegung unerlässlich. An besonders warmen Tagen sollte man die sportlichen Aktivitäten aber in die frühen Morgen- beziehungsweise späten Abendstunden verlegen, um die Mittagshitze zu vermeiden. Hält man sich draußen auf, ist es wichtig, Kopf, Haut und Augen vor UV-Strahlung zu schützen.

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.